Vorsorge & Früherkennung - persönlich und präzise
Präzise Diagnostik ohne lange Wartezeiten.
Für wen ist die urologische Vorsorge sinnvoll?
Vorsorge bedeutet: rechtzeitig erkennen, was später Probleme machen könnte. Wir beraten individuell – je nach Alter, Vorerkrankungen und persönlichen Zielen.
Was umfasst unsere Vorsorge? (Bausteine)
Die konkrete Zusammenstellung stimmen wir individuell ab; Doppeluntersuchungen vermeiden wir
Anamnese & Beratung
Beschwerden, Familien-/Medikationsanamnese, Lebensstil, Ziele.
Körperliche Untersuchung
inkl. digital-rektaler Untersuchung (DRU) bei Männern, falls sinnvoll.
Ultraschall (Sonografie)
Nieren & Harnblase; Prostata transabdominal oder TRUS (falls indiziert). Messung Restharn.
Labor
Urinstatus, ggf. Harnsediment; PSA nach Aufklärung & Wunsch; ggf. weitere Marker/Hormone je nach Fragestellung.
Neuer Titel
„Für Privatpatient:innen werden die Leistungen in der Regel übernommen; Selbstzahler erhalten vorab eine transparente Kostenschätzung. Wir besprechen gemeinsam, welche Bausteine für Sie sinnvoll sind.“
Anamnese & Beratung · DRU · Sonografie Nieren/Blase/Prostata · Restharn · Urinstatus · PSA nach Aufklärung & Wunsch
Blasen-/Nierengesundheit (m/w): Anamnese & Beratung · Sonografie Nieren/Blase · Restharn · Urinstatus · Präventionsberatung
Neuer Text
Transparenzhinweis: Individuelle Diagnostik kann sich nach Vorgespräch ändern. Wir klären vorab über Nutzen, Alternativen und Kosten auf.
Optionale Zusatzleistungen / Pakete (PKV & Selbstzahler)
Check-up Mann 45+
Anamnese & Beratung · DRU · Sonografie Nieren/Blase/Prostata · Restharn · Urinstatus
PSA nach Aufklärung & Wunsch
Blasen-/Nierengesundheit (m/w)
Anamnese & Beratung · Sonografie Nieren/Blase · Restharn · Urinstatus · Präventionsberatung
Steinprophylaxe
Anamnese · Sonografie Nieren/Blase · Urinstatus ± Harnsediment · Ernährungs-/Trinkberatung · ggf. Stoffwechseldiagnostik (extern)
Ablauf in 3 Schritten
Vorgespräch & Planung
Ziele, Risiken, individuelle Auswahl der Bausteine.
Untersuchungen
strukturiert, schonend, mit Zeit für Fragen.
Empfehlung
Befundbesprechung, Präventionsplan, Nachkontrolle falls sinnvoll.
Was sollte ich mitbringen?
- Vorbefunde (Arztbriefe, Labor, Bildgebung, Medikamentenliste)
- ggf. Morgenurin (wenn besprochen)
- Zeitfenster von ca. 30–45 Minuten (je nach Umfang)
- Fragen – notieren Sie, was Ihnen wichtig ist.
FAQ
- Übernimmt meine Versicherung die Kosten?
PKV in der Regel ja. Selbstzahler erhalten vorab eine transparente Information. Wir klären vor dem Termin, was für Sie sinnvoll ist. - Ist PSA Pflicht?
Nein. PSA ist eine individuelle Entscheidung nach Aufklärung. Wir besprechen Nutzen und mögliche Nachteile. - Brauche ich eine Überweisung?
Privatpatient:innen in der Regel nicht. Bei Selbstzahlern ist keine Überweisung nötig. - Tut die Untersuchung weh?
Die meisten Untersuchungen sind schmerzarm. Wir erklären jeden Schritt und arbeiten schonend. - Wie schnell bekomme ich Ergebnisse?
Ultraschall & Untersuchungsergebnisse besprechen wir meist direkt; Labor je nach Test meist innerhalb weniger Tage.
„Wir beraten Sie individuell und transparent – vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorsorgetermin.“