Unsere Ärzte
- Persönlich & diskret: Termine mit Zeit für Fragen, vertrauliche Abläufe.
- Sinnvolle Medizin: Wir empfehlen, was medizinisch nötig und für Sie nachvollziehbar ist.
- Moderne Diagnostik: Ultraschall, Uroflow, Labor – strukturiert und effizient.
- Klare Kommunikation: Nutzen, Alternativen und mögliche Risiken verständlich besprochen.
- Privat- & Selbstzahlerfreundlich: Transparente Abläufe und zügige Terminvergabe.

Dr. med. univ. Mateusz Koralewski
Dr. med. univ. Mateusz Koralewski wurde in Österreich geboren und studierte Humanmedizin an den Universitäten Innsbruck und Zürich.
Seine ärztliche Laufbahn begann er in der Allgemein- und Viszeralchirurgie, bevor er in die Urologie wechselte.
Wichtige Stationen waren das Kantonsspital Münsterlingen (Schweiz) sowie die Urologische Klinik am Brüderkrankenhaus Trier.
Seit 2022 ist Dr. Koralewski Facharzt für Urologie und erhielt 2023 zusätzlich den europäischen Facharzttitel (FEBU).
Er verfügt über die Zusatzweiterbildung in medikamentöser Tumortherapie und hat sich in Sexualmedizin fortgebildet.
Seine besonderen Interessen liegen in der männlichen Verhütung (Vasektomie), der urologischen Vorsorge sowie der Nachsorge beim Prostatakarzinom.
Qualifikationen & Zusatzbezeichnungen:
Facharzt für Urologie (seit 2022)
Europäischer Facharzttitel Urologie (FEBU, 2023)
Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie
Fortbildung Sexualmedizin
Schwerpunkte:
Männliche Verhütung (Vasektomie)
Vorsorge und Früherkennung urologischer Erkrankungen
Nachsorge beim Prostatakarzinom
Medikamentöse Tumortherapie
Sexualmedizin

Dr. med. Matthias Guckel
Dr. med. Matthias Guckel wurde am 14. Mai 1963 in Zweibrücken geboren.
Nach seinem Zivildienst in der Krankenpflege an der Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie der Universitätsklinik Homburg-Saar begann er 1984 sein Medizinstudium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das er 1990 erfolgreich abschloss.
Eine Auslandsfamulatur an der Monash University in Melbourne erweiterte seinen Blick auf internationale Versorgungskonzepte.
Seine ärztliche Laufbahn begann Dr. Guckel 1990 in der Urologischen Abteilung des Brüderkrankenhauses Trier, wo er den Großteil seiner Facharztausbildung absolvierte.
Weitere Erfahrungen sammelte er in der Herz-Thorax-Chirurgie und in der Allgemeinchirurgie.
1995 promovierte er an der Medizinischen Fakultät des Saarlandes mit einer Arbeit zur Diagnostik und Therapie des Hodentumors.
1996 erhielt er die Anerkennung als Facharzt für Urologie.
Seit 2001 ist Dr. Guckel als niedergelassener Urologe in Bernkastel-Kues tätig.
Er erweiterte kontinuierlich seine Qualifikationen und erhielt die Zusatzbezeichnungen Andrologie und Medikamentöse Tumortherapie (2008) sowie Naturheilverfahren (2018).
Darüber hinaus engagiert er sich als Mitglied des Prüfungsausschusses Urologie der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Qualifikationen & Zusatzbezeichnungen:
Facharzt für Urologie (seit 1996)
Zusatzbezeichnung Andrologie
Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie
Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Mitglied im Prüfungsausschuss Urologie der KV Rheinland-Pfalz
Schwerpunkte:
Urologische Vorsorge und Früherkennung
Männergesundheit und Andrologie
Medikamentöse Tumortherapie
Naturheilkundliche Verfahren
Umfassende ambulante urologische Versorgung
Dr. med. univ. Mateusz Koralewski
Dr. med. univ. Mateusz Koralewski wurde in Österreich geboren und studierte Humanmedizin an den Universitäten Innsbruck und Zürich.
Seine ärztliche Laufbahn begann er in der Allgemein- und Viszeralchirurgie, bevor er in die Urologie wechselte.
Wichtige Stationen waren das Kantonsspital Münsterlingen (Schweiz) sowie die Urologische Klinik am Brüderkrankenhaus Trier.
Seit 2022 ist Dr. Koralewski Facharzt für Urologie und erhielt 2023 zusätzlich den europäischen Facharzttitel (FEBU).
Er verfügt über die Zusatzweiterbildung in medikamentöser Tumortherapie und hat sich in Sexualmedizin fortgebildet.
Seine besonderen Interessen liegen in der männlichen Verhütung (Vasektomie), der urologischen Vorsorge sowie der Nachsorge beim Prostatakarzinom.
Qualifikationen & Zusatzbezeichnungen:
Facharzt für Urologie (seit 2022)
Europäischer Facharzttitel Urologie (FEBU, 2023)
Zusatzweiterbildung Medikamentöse Tumortherapie
Fortbildung Sexualmedizin
Schwerpunkte:
Männliche Verhütung (Vasektomie)
Vorsorge und Früherkennung urologischer Erkrankungen
Nachsorge beim Prostatakarzinom
Medikamentöse Tumortherapie
Sexualmedizin
